Einblicke und Ausblicke: Bauen Sie mit uns - lassen Sie sich beraten
Bio - Solarhaus - Neubau ZFH - Fassade wird abschließend verklinkert
Klein aber fein - Das ist für für den Bauherrn und uns Ziel und
die genehmigungstechnische Herausforderung zugleich.
Auf einer massiven Doppelgarage soll aufgesetzt
Wohnraum geschaffen werden. Die Tragfähigkeit der Garagenfundamente wird als unzureichend für die Aufnahme der
zusätzlichen Lasten angesehen. Unsere Lösung - die Garage wird überbaut. Die Lastabtragung des neu entgehenden Wohneinheit mit Satteldach erfolgt durch separat angeordnete Stahlbetonstützen und Wände.
Innerstädtischen MFH-er in Kassel haben nicht selten versteckte,
nahezu unbekannte und deshalb vernachlässige Innenhöfe.
Bauland wird immer seltener, daher auch teurer,
Deshalb ist die Nutzung des rückwärtigen Raumes heute Gold wert.
Das ursprüngliche Gutshaus in der Nähe zur NRW Landesgrenze stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Im Laufe der Generationen wurden dem Anwesen weitere Bauabschnitte, also
Hausteile, hinzugefügt. Unterschiedlicher Zeitgeist brachte auch verschiedene Baustile
hervor. Wurde in der Vergangenheit sehr viel mit Eichenholz gearbeitet, steht dieses Material heute weniger zur
Verfügung, ist dazu noch sehr teuer und anfällig gegen Feuchtigkeit und Schädlingsbefall.
Die Erhaltung des Gesamtareals ist für die heutigen Eigentümer eine echte Herausforderung.
Sie wollen sich der Tradition und damit der Verantwortung stellen und das dreiteilige Haus sanieren,
modernisieren und damit auch Zukunftssicher machen. Es ist vorgesehen, daß
vorrangig das substantiell älteste Gebäudeteil modernisiert werden soll.
Grundlage dafür war unsere Datenerfassung
Zustandsfeststellung und Analyse mit dem resultierenden Sanierungsplan. Es hat sich herausgestellt, dass die Beseitigung massiver Bauschäden an der Holzbalkendecke des KG und deren Unterkonstruktion die 1. Phase der Sanierung unbedingte Voraussetzung für die Modernisierung des EG, Og und die wärmetechnische Sanierung des DG darstellt. Als Vorzugsvariante gegenüber der traditionellen Methode durch Ersatz vorhandener Konstruktionen mit Bauholz wurde der Einzug einer Stahlbetondecke mit Fundamenten und Unterzügen gewählt.
Wohnraum ist Mangelware
Auch Bauplätze sind kaum noch zu finden und dann sind die Grundstückspreise extrem hoch.
Worin besteht also die Alternative?
Gebäude stehen leer und sind vergessen. Ihre ursprüngliche
Nutzung gibt es nicht mehr. Diese Immobilien sollten einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden.
Wir analysieren die von uns erstellten Bestandspläne, fertigen einen 1. Entwurf an und falls wir richtig liegen, stellen wir im Namen der Bauherrnschaft den Antrag auf Nutzungsänderung.
Alles weitere erfahren Sie direkt von uns. Wir stehen weiter an Ihrer Seite.